PCA-Kontengruppen und CCA-Kostenartengruppen

Um Reports der („klassischen“) Profit Center-Rechnung analog der im FI verwendeten Bilanz-/GuV-Struktur(en) zu gliedern, bietet das System bekanntlich die Möglichkeit, Bilanz-/GuV-Strukturen in PCA-Kontengruppen zu kopieren. Diese Kontengruppen können in weiterer Folge auch im Rahmen des CO-Reportings verwendet werden, nicht aber für andere CO-Anwendungen, wie etwa Allokationen. Hierfür ist es erforderlich, die Kontengruppen (Setklasse 0109) explizit … Weiterlesen

Fehlermeldung K7138 beim Löschen eines Report Painter-Berichts

Der Versuch, einen Report Painter-Bericht (der nicht mehr einer „normalen“ Berichtsgruppe zugeordnet ist) zu löschen, scheitert an der Fehlermeldung K7138, wonach der Bericht noch in einer Berichtsgruppe verwendet werde. Der Aufruf des Verwendungsnachweises aus dem Kontextmenü des Berichts bringt als Ergebnis Liste enthält keine Daten. Dagegen zeigt der über das Menü Bericht -> Verwendungsnachweis aufgerufene … Weiterlesen

Währungstyp in Innenauftragsberichten

Bestimmte Innenauftragsberichte, die auf der Berichtstabelle RWCOOM basieren (z.B. S_ALR_87013019), sind von SAP so angelegt worden, dass in den allgemeinen Selektionen der Währungstyp „20“ „hart verdrahtet“ ist. In diesem Fall haben benutzerspezifische Einstellungen zur Berichtswährung in Transaktion RPO0 keine Wirkung, die Werte werden immer in Kostenrechnungskreiswährung angezeigt. Dieses Problem kann gelöst werden, indem man den … Weiterlesen

SAP Query: Gesicherte Listen

Möchte man die Ergebnisliste einer Query sichern, um später wieder darauf zuzugreifen, ohne die Query erneut ausführen zu müssen, dann setzt dies voraus, dass als Ausgabeform der Query nicht SAP List Viewer gewählt wird. Bei dieser Ausgabeform ist die Sichern-Funktion in der Ergebnisliste nämlich nicht aktiv. Wählt man als Ausgabeform statt dessen ABAP Liste, dann … Weiterlesen

Merkmale BEKNZ und BELKZ im Gemeinkosten-Reporting

Im Gemeinkosten-Reporting kennt man die Merkmale BEKNZ (Be-/Entlastungskennzeichen) und BELKZ (Be-/Entlastungskennzeichen CO). Während BEKNZ in der Einzelpostentabelle gespeichert wird, wird BELKZ zur Laufzeit des jeweiligen Berichts dynamisch ermittelt, es handelt sich also um ein virtuelles Merkmal. BEKNZ spiegelt bei Primärkostenbuchungen die „Soll/Haben-Logik“ des FI wider: Mit einem Soll-Buchungsschlüssel (Haben-Buchungsschlüssel) auf ein CO-Kontierungsobjekt gebuchte Kosten werden … Weiterlesen

Restverarbeitung in Report-Writer-Berichten

In mit dem Report Writer erstellten Berichten kann man mit Hilfe der sog. Restverarbeitung sicherstellen, dass Merkmalswerte – z.B. Kostenarten, die nach der Definition von in den „normalen“ Zeilenblöcken verwendeten Kostenarten-Sets angelegt wurden – nicht „unter den Tisch“ fallen, sondern in einem sog. Restblock nicht zugeordneter Kostenarten ausgewiesen werden. Dazu ordnet man einem neuen Zeilenblock … Weiterlesen

Aktualisierung von Tabellenvariablen

Die systemseitig gegebene Möglichkeit, in Varianten verwendete Variablen zentral in der Tabelle TVARVC zu pflegen, macht häufig erst dann richtig Sinn, wenn die regelmäßige (z.B. monatliche) Aktualisierung solcher Variablen nicht manuell (per Transaktion STVARV) vorgenommen werden muss, sondern automatisiert erfolgen kann. Hat man zu diesem Zweck kein separates kundenindividuelles ABAP-Programm zur Hand, kann man sich … Weiterlesen