Verlängerung des Gültigkeitszeitraums von Kostenstellen und Profit-Centern

Was mag wohl der Grund für die unterschiedliche Technik bei Kostenstellen und Profit-Centern (mindestens bei denen der neuen Hauptbuchhaltung) sein, wenn man etwa das Gültig-ab-Datum beider Objekte weiter in die Vergangenheit „schieben“ möchte. Während man nämlich – der intuitiven Logik folgend – bei Profit-Centern den Betrachtungszeitraum im Änderungsmodus „einfach“ ausdehnen kann, muss man bei Kostenstellen … Weiterlesen

Echt bebuchte Kostenstelle in statistischen Innenaufträgen

Kostenbuchungen auf statistische Innenaufträge haben nur statistischen Charakter (Werttyp 11). Gemäß der CO-Kontierungslogik bedarf es in diesem Fall noch eines Kontierungsobjekts, auf das die „echte“ Kostenbuchung (Werttyp 4) erfolgt. Zu diesem Zweck besteht die Möglichkeit, im Feld „echt bebuchte KoSt“ eines statistischen Innenauftrags eine Kostenstelle als „Echtkontierung“ einzutragen. Diese Kostenstelle wird „echt“ belastet, wenn bei … Weiterlesen

Fehlermeldung KI235 bei Warenausgang auf Kostenstelle

Wenn bei der Buchung eines Warenausgangs auf eine Kostenstelle trotz manueller Eingabe der Kostenstelle in der Transaktion MIGO die Fehlermeldung KI235 auftritt, wonach das Sachkonto bzw. die Kostenart eine kostenrechnungsrelevante Kontierung erfordert, kann dies daran liegen, dass im Customizing der Kontenfindung für den betreffenden Eintrag (bestehend u.a. aus Bewegungsart 201, Sonderbestandskennzeichen, Verbrauchskennzeichen, Wertestring, Vorgang und … Weiterlesen