Kundenauftragskalkulation vs. Auftragsstücklistenkalkulation

Die Kundenauftragskalkulation ist eine „im Kundenauftrag“ (genau: in der Kundenauftragsposition) vorgenommene Vorkalkulation. Darin unterscheidet sie sich von der Auftragsstücklistenkalkulation, die zwar auch mit Bezug zu einer Kundenauftragsposition, allerdings „außerhalb des Kundenauftrags“ angelegt wird.

Kundenauftragskalkulation bei/trotz statischer Montageabwicklung

Bei statischer Montageabwicklung per Fertigungsauftrag (Montageart „2“) werden standardmäßig die Plankosten aus der Vorkalkulation zum Fertigungsauftrag in die Kostenkonditionsarten im Kalkulationsschema der Kundenauftragsposition übernommen, wenn dies in der Bedarfsklasse vorgesehen ist. Eine Kundenauftragskalkulation ist in diesem Fall nicht möglich. Dieses Standardverhalten kann durch eine Einstellung in der Bedarfsklasse übersteuert werden. Dann kann auch bei Montageart … Weiterlesen

Terminsteuerung bei der Kundenauftragskalkulation

Standardmäßig werden bei der Kundenauftragskalkulation Auflösungs- und Bewertungstermin durch das Preisdatum der Auftragsposition bestimmt. Möchte man stattdessen – etwa weil die Auftragskalkulation monatlich aktualisiert werden soll (solange noch kein Wareneingang zum Kundenauftragsbestand erfolgt ist) oder weil im Rahmen einer Migration die Kundenaufträge mit einem Preisdatum übernommen wurden, das älter als das Gültig-ab-Datum der relevanten Stücklisten … Weiterlesen