Material Ledger in Testsystemen

In Testsystemen ist es mehr die Regel denn die Ausnahme, dass bei Einsatz des Material Ledger (ML) zwar die „normale“ MM-Periode regelmäßig verschoben wird, jedoch der periodische ML-Abschluss nicht regelmäßig erfolgt. Bei dieser Konstellation kann man sich des Reports MLHELP_SET_PP_STATUS_70 aus dem sog. ML-Helpdesk bedienen, mit dem im Vormonat oder in weiter zurückliegenden Perioden der … Weiterlesen

Späte Materialpreisänderung bei Einsatz des Material Ledger

Die Preisänderung eines Materials durch die Freigabe einer Plankalkulation für die laufende Periode kann bei aktivem Material Ledger auch dann, wenn das betreffende Material erst in der laufenden Periode neu angelegt wurde, daran scheitern, dass das Material – warum auch immer – in der Material Ledger-Abschlussbuchung für den Vormonat bereits be- bzw. verarbeitet wurde. In … Weiterlesen

Mögliche Buchungsszenarien am Ende des Material Ledger-Kalkulationslaufs

Am Ende eines Kalkulationslaufs im Material Ledger können die nachfolgenden Buchungsszenarien zur Anwendung kommen: Bestandsumbewertung: Buchung der dem Endbestand zuzurechnenden Preis-/Kursdifferenzen auf das Bestandskonto (Vorgang BSX als Gegenkonto zu Summe aus PRV/PRY/KDM/KDV) einschließlich Fortschreibung des ermittelten periodischen Verrechnungspreises als bewertungsrelevanter gleitender Durchschnittspreis, manifestiert durch die Änderung des Preissteuerungskennzeichens von „S“ in „V“ Keine Bestandsumbewertung: Statt … Weiterlesen