CO-PA-Ableitungsfehler KE0C133

Dieser Fehler trat aktuell in einem Kundenprojekt auf, als ein WWxxx-Merkmal aus einer Z-Tabelle abgeleitet werden sollte. Das CO-PA-Merkmal war mit Bezug zum Datenelement bzw. zur Domäne des betreffenden Feldes der Z-Tabelle angelegt worden. Der zulässige Wertebereich der Domäne endete bei „VPS“. In der Z-Tabelle selbst war dann aber ein Eintrag zum Tabellenschlüssel Werk/Material mit … Weiterlesen

Quellfeldmerkmal bei Tabellenzugriff

Bei der Definition eines Ableitungsschritts der Schrittart Tabellenzugriff im Rahmen der Merkmalsableitungsstrategie ist es nicht möglich, ein Merkmal als Quellfeld zu verwenden, das nicht mit dem Schlüssel der auszuwertenden Tabelle korrespondiert. Im Falle einer solchen Anforderung muss man daher auf die Schrittart Erweiterung ausweichen und die Tabelle per User-Exit lesen.

Vorgangsartabhängige Merkmalsableitung

Grundlage für die CO-PA-Merkmalsableitung sind die Felder der Objektebene (Tabelle CE4xxxx). Dies impliziert, dass die technischen Felder des kalkulatorischen Einzelpostens im allgemeinen nicht für die Ableitung genutzt werden können. Für eine von der Vorgangsart abhängige Merkmalsableitung ist es allerdings möglich, die Vorgangsart als ersten Schritt in der Strategie der Merkmalsableitung per „Dirty Assign“ zu ermitteln … Weiterlesen

Merkmalsableitung bei selbstdefinierten CO-PA-Berechtigungsobjekten

Arbeitet man in CO-PA mit selbstdefinierten Berechtigungsobjekten, dann ist es bei entsprechender Ausprägung der Rolle möglich, sich die CO-PA-Merkmalsableitung zunutze zu machen. So kann man beispielsweise – unter der Prämisse, dass in der Merkmalsableitung standardmäßig der Buchungskreis aus dem Werk abgeleitet wird – bei der Ausführung eines Ergebnisberichts, der das Merkmal „Werk“ verwendet, gegen das … Weiterlesen

Pflegbarkeit der Merkmalableitungsstrategie

Falls Sie sich wundern, dass die Ableitungsstrategie für die Merkmale des Ergebnisbereichs direkt in Ihrem Produktivsystem manuell gepflegt werden kann, ohne dass es sich bei der entsprechenden Transaktion um eine laufende Einstellung handelt (daneben kann die Strategie natürlich „klassisch“ per Transport aus dem Entwicklungssystem versorgt werden, also eine Konstellation, die Inkonsistenzen regelrecht herauf beschwört), sollten … Weiterlesen