Gemeinkostenzuschläge auf Ergebnisobjekte (3)

Als Ausbaustufe der Bezuschlagung von Ergebnisobjekten per Template-Verrechnung konnte nunmehr auch eine „zweistufige“ Bezuschlagung realisiert werden. Die Anforderung bestand darin, über die Vorgangsarten B, D und F kontierte Ergebnisobjekte bis zu den Selbstkosten zu bezuschlagen, indem für V-Preis-gesteuerte Materialien der Wareneinsatz in der ersten Stufe zuerst mit Materialgemeinkosten wie hier beschrieben und danach in der … Weiterlesen

Gemeinkostenzuschläge auf Ergebnisobjekte (1)

Ein Kunde hatte die nachvollziehbare Anforderung, beim Verkauf von Rohstoff/Handelsware ab Lager (CO-PA-Vorgangsart F) auf den Wareneinsatz Materialgemeinkosten aufzuschlagen. Gibt es hierfür, wenn man nicht Hand an das SD-Kalkulationsschema legen möchte, rein im CO einen anderen Lösungsansatz als die Template-Verrechnung auf Ergebnisobjekte? Mir ist keiner eingefallen, aber die Template-Verrechnung tut an der Stelle auch, was … Weiterlesen

Ergebnisobjekt-Wildwuchs

Im Rahmen meiner heutigen Analysen und Tests zur vereinfachten Ergebnisrechnung meine ich festgestellt zu haben, dass der Ergebnisobjekt-Wildwuchs auch in S/4 HANA noch nicht so ganz eingedämmt werden konnte. Beim „Spielen“ mit der Abrechnungsvorschrift eines Innenauftrags sind in der CE4xxxx_ACCT sage und schreibe fünf Ergebnisobjekte entstanden: Davon ist lediglich das letzte insofern relevant, als es … Weiterlesen

Zugriffsmethode für die Einzelpostenliste der kalkulatorischen Ergebnisrechnung

Die Einzelposten-Auswertung der kalkulatorischen Ergebnisrechnung per KE24 kann mit unterschiedlichen Zugriffsmethoden erfolgen. Davon abhängig unterscheiden sich die angezeigten Ergebnisse dann, wenn durch rückwirkende Zuordnungsänderungen die Merkmalsstruktur gegenüber der originären Buchung verändert wurde. Die Zugriffsmethode „Lesen wie gebucht“ greift auf die originäre Buchung und damit auf die in der CE1 gespeicherten Merkmalswerte zu. Über die Funktion … Weiterlesen

„Echter“ CO-PA-Beleg wird nicht erzeugt

Wird bei einer für die kalkulatorische Ergebnisrechnung relevanten Buchung (z.B. die Erfassung einer Ausgangsrechnung in FI) kein „echter“ CO-PA-Beleg mit Kontierung auf ein Ergebnisobjekt (Typ ERG) erzeugt, so kann das daran liegen, dass in der Nachrichtensteuerung die standardmäßige Fehlermeldung KI166 auf eine Warnung herabgestuft wurde. In diesem Fall wird – sofern bei der Buchung die … Weiterlesen