Verlängerung des Gültigkeitszeitraums von Kostenstellen und Profit-Centern

Was mag wohl der Grund für die unterschiedliche Technik bei Kostenstellen und Profit-Centern (mindestens bei denen der neuen Hauptbuchhaltung) sein, wenn man etwa das Gültig-ab-Datum beider Objekte weiter in die Vergangenheit „schieben“ möchte. Während man nämlich – der intuitiven Logik folgend – bei Profit-Centern den Betrachtungszeitraum im Änderungsmodus „einfach“ ausdehnen kann, muss man bei Kostenstellen … Weiterlesen

Echtzeitintegration bei aktiviertem Szenario FIN_CCA und Auftrag in FAGLFLEXA/T

Der nachfolgende Screenshot zeigt einen aus einer Rückmeldung auf einen Fertigungsauftrag resultierenden Buchhaltungsbeleg, wenn das Szenario FIN_CCA aktiviert und darüber hinaus das Feld „Auftrag“ (ZZAUFNR) in die Einzelposten- und Summensatztabelle der neuen Hauptbuchhaltung (im Standard FAGLFLEXA bzw. FAGLFLEXT) aufgenommen wurde.Man erkennt, dass durch die Rückmeldung keine Verschiebung zwischen Profit Center, Segment und Funktionsbereich erfolgt ist. … Weiterlesen

„Echter“ CO-PA-Beleg wird nicht erzeugt

Wird bei einer für die kalkulatorische Ergebnisrechnung relevanten Buchung (z.B. die Erfassung einer Ausgangsrechnung in FI) kein „echter“ CO-PA-Beleg mit Kontierung auf ein Ergebnisobjekt (Typ ERG) erzeugt, so kann das daran liegen, dass in der Nachrichtensteuerung die standardmäßige Fehlermeldung KI166 auf eine Warnung herabgestuft wurde. In diesem Fall wird – sofern bei der Buchung die … Weiterlesen

Belegaufteilung im Neuen Hauptbuch

Die Funktionalität der Belegaufteilung im Neuen Hauptbuch dient prinzipiell zur Online-Versorgung von ursprünglich merkmalslosen (oder mit Standardmerkmalswerten versehenen) Belegzeilen, indem solche Belegzeilen mit Hilfe zusätzlicher Verrechnungszeilen auf verschiedene Merkmalswerte aufgesplittet werden. Die Belegaufteilung gliedert sich in einen passiven und einen aktiven Teil. Die der aktiven Belegaufteilung vorgelagerten Prozesse der passiven Belegaufteilung sind programmintern vorgegeben und … Weiterlesen

Beleganzeige im Neuen Hauptbuch

Ein der Belegaufteilung unterzogener Beleg kann in seiner ursprünglichen Form (Erfassungssicht / Tabelle BSEG) oder aus Sicht eines Ledgers aufgeteilt und mit den erzeugten Verrechnungszeilen (Hauptbuchsicht / Tabelle FAGLFLEXA) angezeigt werden. Entscheidend für die Darstellung in der Hauptbuchsicht ist, ob das Ledger, in das gebucht werden soll, die Belegaufteilungsmerkmale enthält, nach denen der Beleg aufgeteilt … Weiterlesen

ALE-Verteilung von klassifizierten Materialien

Bei der ALE-Verteilung von klassifizierten Materialstammsätzen ist darauf zu achten, dass zusätzlich zum Nachrichtentyp MATMAS auch der Nachrichtentyp CLFMAS in der jeweiligen Modellsicht enthalten ist. Nur unter dieser Voraussetzung wird die materialbezogene Klassifizierung (in einem separaten IDoc) in das Zielsystem verteilt. Weitere Voraussetzung ist die Aktivierung des Kennzeichens „Material vollständig senden“ in der Verteilungstransaktion.

Späte Materialpreisänderung bei Einsatz des Material Ledger

Die Preisänderung eines Materials durch die Freigabe einer Plankalkulation für die laufende Periode kann bei aktivem Material Ledger auch dann, wenn das betreffende Material erst in der laufenden Periode neu angelegt wurde, daran scheitern, dass das Material – warum auch immer – in der Material Ledger-Abschlussbuchung für den Vormonat bereits be- bzw. verarbeitet wurde. In … Weiterlesen